Springe direkt zu Inhalt

Mitarbeitende des DWD und der LMU boten einen Wetter- und Klimadienst in der Spielstadt "Mini-München" an

Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren "arbeiteten" als Wetter- und Klimaforschenden, maßen, experimentierten und lernten über Wetter und Klima.

News vom 02.08.2024

Die Spielstadt Mini-München ist seit 1979 ein Sommerferienprogramm der Stadt München für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren. Die Teilnehmenden können dort arbeiten, an die Universität studieren und promovieren, ein Unternehmen gründen, ein Patent anmelden, ins Kino gehen, Spiele spielen u.s.w. Alle Aktivitäten werden von den Kindern durchgeführt und sind für die Kinder gedacht. Eltern sind nur willkommen wenn sie ein einstündiges Visum erhalten!

Vom 30. Juli bis zum 2. August 2024 bildeten Kolleginnen und Mitarbeitende des Meteorologischen Instituts der LMU München (u.a. aus dem Projekt HErZ-DA) und der Münchner Niederlassung des DWD junge Meteorologen und Klimatologen im Wetter- und Klimadienst der Spielstadt Mini-München aus. Die Teilnehmenden beobachteten das Wetter, maßen Temperatur, Wind, Luftfeuchtigkeit, Strahlung und zeichneten ihre Daten auf, um einen visuellen Überblick zu erhalten.

Das Wetter war sonnig und wolkenlos, so dass die Identifizierung von Wolken und die Erstellung von Wettervorhersagen weniger aufregend waren als das Spazierengehen mit Instrumenten und das Experimentieren. Die Teilnehmenden lernten durch Experimente etwas über die Physik des Klimawandels anhand des Klimakoffers, der an der LMU für Schulen entwickelt wurde. "Credits" erwarben sie auch durch den Besuch von Vorträgen über Strahlung, Wetter und Klima von Peter Köpke (LMU) und über den Klimawandel in München und Bayern von Gudrun Mühlbacher (DWD).

Vielen Dank an das Mentorenteam, das bei den Kindern strahlende Blicke und interessante Fragen ausgelöst hat!

Fotos: A. Laurian

12 / 48