Projekte

Projekt HErZ-DA
Bewältigung wichtiger Herausforderungen in Datenassimilationsmethoden und Verwendung neuer und unkonventioneller Beobachtungen

Projekt ICON-SmART
Untersuchung der Rolle von Aerosolen und Atmosphärenchemie für die Simulation von saisonaler bis dekadischer Klimavariabilität und -Änderung

Projekt MBL-ICON
Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Wolkenphysik, Strahlung und der Grenzschichtmischung von Parametrisierungen in marinen Stratocumuli im Südpolarmeer und in den Subtropen

Projekt OceanWeather
Erweiterung der Detektion von Cold Pools durch Beobachtungen als Referenz für die Entwicklung von ICON und die Verbesserung von Nowcasting-Anwendungen

Projekt SCALABLe
Untersuchung der skalenbewussten Darstellung von Turbulenz, Wolken, Konvektion für konvektive Bedingungen über Land und wolkenbedeckten marinen Grenzschichten mit Schwerpunkt auf Regimeübergängen

Projekt HIRES-APP
Verbesserung des Verständnisses und der Vorhersage relevanter Prozesse von km bis sub-km in der atmosphärischen Grenzschicht

Projekt WEXIKOM
Wetterwarnungen: von der EXtremereignis-Information zu KOMmunikation und Handlung
Bildquellen

München
Bildquelle: https://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/forschung/datenassimilation/index.html

ICON-SmART
Bildquelle: —

MBL-ICON
Bildquelle: —

Hamburg
Bildquelle: https://mpimet.mpg.de/en/science/the-atmosphere-in-the-earth-system/working-groups/precipitating-convection

Frankfurt
Bildquelle: https://www.uni-frankfurt.de/60283806/HErZ

Köln-Bonn
Bildquelle: https://www.herz.uni-bonn.de/wordpress/

Berlin
Bildquelle: https://www.geo.fu-berlin.de/met/wexicom/index.html