Springe direkt zu Inhalt

Steuerung


HErZ besteht aus

Die Steuerung von HErZ erfolgt durch den Programmrat (PR) und die Programmleitung (PL).       

Der PR setzt sich aus dem wissenschaftlichen Beirat (WB), der oder dem Präsident*in (P) und der Leitung der Geschäftsbereiche Forschung und Entwicklung (FE), Klima und Umwelt (KU), Wettervorhersage (WV) und Technische Infrastruktur und Betrieb (TI) des DWDs zusammen. Die wesentlichen Aufgaben des PR sind das Entwickeln des HErZ Forschungsprogramms der aktuellen Förderphase und das Bilden einer Kommission zur Auswahl und Beauftragung der externen Gutachter*innen für die Begutachtung zum Ende einer Förderphase.

Die PL setzt sich zusammen aus den Kompetenzbereichsleiter*innen, den Haupt-PIs und der HErZ-Geschäftsstelle, die im Referat FE Planung und Koordinierung (FEPK) angesiedelt ist. Die PL koordiniert die Zusammenarbeit der Kompetenzbereiche, fungiert als Schnittstelle innerhalb des Programms und wählt bei Bedarf die beiden Sprecher*innen von HErZ.

Die Geschäftsstelle setzt sich zusammen aus der Koordinator*in und der Leitung vom Referat FEPK. Die GS koordiniert, unterstützt und berät den PR und die PL. Sie konzentriert sich vor allem auf Kosten- und Investitionsplanung, Projektcontrolling, Unterstützung von Vorbereitung und Durchführung der Begutachtungen sowie Öffentlichkeitsarbeit.