Springe direkt zu Inhalt

Viel Wind um nichts? Orkan XAVER über Berlin

Kox, T.; T. Heisterkamp; T. Ulbrich – 2015

Als sich im Dezember 2013 der Orkan Xaver Deutschland näherte, wurde er zum großen Medienereignis. Vor allem die Sturmflut an der Nordseeküste war ein Hauptthema. Allerdings blieben in vielen bewarnten Gebieten, wie auch in Berlin, größere Schäden aus. Dieser Beitrag zeigt, wie sich der Orkan Xaver entwickelte und welche Auswirkungen tatsächlich in Berlin auftraten. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung der Abläufe in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Den dort gewonnenen Erkenntnissen wurden die tatsächlich ingetretenen Feuerwehreinsätze und Ergebnisse einer Befragung der Berliner Bevölkerung zu ihrem Verhalten auf Grund der Warnung gegenübergestellt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Warnung ihr Ziel erreicht hat: Sowohl für die Feuerwehr als auch für Teile der Berliner Bevölkerung kann festgestellt werden, dass die Warnung zu einer erhöhten Wachsamkeit und schließlich zur Durchführung von Vorbereitungs- und Sicherungsmaßnahmen geführt hat.

Titel
Viel Wind um nichts? Orkan XAVER über Berlin
Verfasser
Kox, T.; T. Heisterkamp; T. Ulbrich
Datum
2015
Quelle/n
Erschienen in
Ergebnisse interdisziplinärer Risiko- und Sicherheitsforschung. Eine Zwischenbilanz des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit. Schriftenreihe Sicherheit Nr. 17, 2015
BibTeX Code
@inbook{Kox2015c,
booktitle = {Ergebnisse interdisziplinärer Risiko- und Sicherheitsforschung. Eine Zwischenbilanz des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (Schriftenreihe Sicherheit, 17)},
title = {Viel Wind um nichts? Der Orkan XAVER über Berlin},
author = {Kox, T. and Heisterkamp, T. and Ulbrich, T.},
editor = {Gerhold, L. and Jäckel, H. and Schiller, J. and Steiger, S.},
year = {2015},
pages = {73-94}
}